Pobierz dokument () Wyszukiwania 20

Ethernet

Die easyE4 verfügt über eine integrierte Ethernet-Schnittstelle mit einem RJ45 Anschluss. Diese performante Schnittstelle kann für verschiedene Kommunikationsprotokolle verwendet werden und ist dabei mittels EATON eigenen easyE4 Zertifikaten verschlüsselt und somit vor Cyberangriffen geschützt. Im Folgenden werden die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten dargestellt:

JSON API (Application Programming Interface)

JSON API ist eine Programmierschnittstelle, mit der mittels des eingebauten Ethernets, JSON-Objekte über API zwischen der easyE4 und den angeschlossenen Web-Teilnehmern ausgetauscht werden. So kann die easyE4 mit Entwicklungsumgebungen, wie Node-Red mit unterschiedlichen Systemen, beispielsweise (Home) Automation Systeme, kommunizieren. Das bietet die Möglichkeit auf Daten und Parameter der easyE4 schreibend und lesend zuzugreifen. Ein Anschluss an das öffentliche Internet ist nicht unbedingt erforderlich.

Modbus TCP

Dank der integrierten Ethernet-Schnittstelle ist die Modbus TCP-Client -und Serverfunktionalität abgedeckt. Diese ermöglicht die Einbindung von Komponenten unterschiedlichster Ebenen, mit Denen die easyE4 als Client und/oder Server agieren kann. Diese TCP-Schnittstelle kann auch genutzt werden, wenn parallel ein Modbus RTU- Modul angeschlossen wird. 

Durch den Kommunikationsstandart ist die Integration von Modbus TCP Teilnehmern offen.

easyE4 control relay UC front

Modbus RTU

Das Modbus RTU Modul lässt sich einfach über einen Verbindungsstecker an der linken Seite an das Basisgerät anschließen und als Master oder Slave-Teilnehmer nutzen. Die Konfiguartion erfolgt über die easySoft. Dort können zyklische Daten konfiguriert werden. Azyklische Lese- oder Schreibvorgänge lassen sich über spezielle Funktionsbausteine realisieren. So kann die easyE4 beispielsweise Daten von Messgeräten sammeln und sie über Modbus TCP an übergeordnete Steuerlösungen weitergeben.

Nutzt man den Modbus RTU als Master kann die easyE4 problemlos auf Prozessdaten und Status-Informationen angeschlossener Modbus RTU Geräte zugreifen. Diese Erfassung ist dabei markenunabhängig möglich, wodurch auch Modbus RTU Geräte von Drittanbietern integriert werden können. 

eaton-easy-e4-modbus-tcp-communication-module-easy-base-device.jpg

SmartWire-DT

Die Kommunikation über das intelligente SmartWire-DT Verdrahtungssystem ist eine ideale Lösung für eine einfache und einheitliche Verständigung mit verschiedenen Teilnehmern. Diese lassen sich ohne Probleme in das bereits bestehende System eingliedern. Die Konfiguration läuft ohne Weiteres über die easySoft durch Drag&Drop, wodurch keine extra Software benötigt wird. Auch bietet diese Option einen flexiblen Aufbau innerhalb und außerhalb des Schaltschrankes und eine Parametrierung per Fernzugriff. Zusätzlich wird die Herausforderung der Informationsabfrage mit einem klassischen, verdrahteten Steuerrelais behoben, da sich der Status (und weitere Informationen) aller Teilnehmer problemlos auswerten lässt, was die Diagnose und Fehlersuche immens vereinfacht. Das SmartWire-DT Modul wird als zusätzliches Element an der linken Schnittstelle der easyE4 angebaut und agiert als Koordinator im Kommunikationsverbund.

easyNet

Die integrierte NET- Netzwerkfunktion ermöglicht Kommunikation mehrerer easyE4 Geräte in einem gemeinsamen Netzwerk. Auch über die NET- Schnittstelle können viele verschiedene Geräte miteinander kommunizieren.
  • Umfassende Visualisierung

    Auch interessant sind die verschiedenen Visualisierungsoptionen der easyE4.
    Find out more